Vielen Dank für Ihren Besuch auf meiner Homepage. Nachfolgend finden Sie einige Hinweise auf ausgewählte Tagungen, Initiativen, Vorträge, ehrenamtliche Tätigkeiten, Interviews und Publikationen. Bei Fragen, Anregungen und Kritik freue ich mich auf Ihre Post an schicha@t-online.de
19. November 2022 Referent beim Journalistentag des Deutschen Journalistenverbandes NRW in Dortmund zum Thema Journalistische Vielfalt: Wie sichert man Themenvielfalt in Kriegs- und Krisenzeiten?
11.-12. November 2022 Tagung zum Thema Passagen eines Fernsehproduzenten. Ein Wolfgang Rademann Spezial am Institut für Theater- und Medienwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg in Erlangen
28. Juli 2022 Vortrag an der Stadtbücherei Würzburg zur Bildethik
30. Juni 2022 Online-Veranstaltung time4media der Medienanstalt Hessen zum Thema Berichterstattung in Krisenzeiten: Über Angemessenheit, Grenzen und Sensationsgier in der journalistischen Arbeit
14. Juni 2022 Vortrag zur Digitalen Bildethik bei der Ringvorlesung Digitalität - Bildung - Ethik an der Universität Erlangen-Nürnberg
31. Mai 2022 Teilnahme an einer Podiumsdiskussion anlässlich des Erscheinens der Publikation Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung in der Schriftenreihe Kommunikations- und Medienethik im Nomos-Verlag Baden-Baden an der Universität Aachen
16. Mai 2022 Vortrag zum Thema Bildbearbeitung als Forschungsfeld der Bildethik am Beispiel des "Zitrus-Selfie-Paktes" an der Universität Passau
13.-15. Mai 2022 Tagung zum Thema Status Quo: Internet an der Evangelischen Akademie Tutzing
11. Mai 2022 Keynote über Digitale Ethik -Eine Bewertung von Bildbearbeitungen politischer Motive bei der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung sowie der Evangelischen Erwachsenenbildung in Niedersachsen
09. Mai 2022 Das Graduiertenkolleg Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen an der Universität Erlangen ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt worden
06. Mai 2022 TV-Interview mit Frankenschau Aktuell für den Bayrischen Rundfunk über das Angebliche Bild aus Maripol, das Ansbach zeigt
05. Mai 2022 Einschätzungen für Imke Gerriets zum SAT.1-Reality-TV-Format Club der guten Laune für watson.de
30. April 2022 Statement über die Kommunikationsstrategien von Selenskyi und Putin für pressreader.com
29. April 2022 Interview mit Michael Gabel über die Kommunikationsstrategien von Wolodymyr Selenskyji für die Märkische Oderzeitung
26. April 2022 Interview mit Kathrin Kühn 20 Jahre nach dem Amoklauf in Erfurt für den Deutschlandfunk
19. April 2022 Interview mit Mischa Kreiskott über den Medienkonsum in Kriegszeiten für NDR-Kultur
16. April 2022 Interview mit Stefan Forth und Michael Meyer zum Thema Aus den Medien, aus dem Sinn? für den Podcast im SR2 Kulturradio
11. April 2022 Interview zur Aufmerksamkeitsökonomie für das Audiomagazin Medien - Cross und Quer beim Saarländischen Rundfunk und zur Serie Last One Laughing mit dem verstorbenen Komiker Mirco Nontschew für die